seit 3/1996 |
freiberuflicher Historiker |
9/1996 – 11/2000 |
Werkvertrag mit der Stadt Warendorf betr. Mitarbeit an der Veröffentlichung der Stadtgeschichte |
1/1998 – 9/1998 |
Pädagogisch-wissenschaftliche Tätigkeit für die VHS Münster in der Ausstellung „Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht 1941 bis 1944“ |
10/1998 – 1/1999 |
Mitarbeit im Westfälischen Landesmuseum für Kunst- und Kulturgeschichte in Münster bei der Präsentation der Europaratsausstellung „1648 – Krieg und Frieden in Europa“ |
4/1999 – 10/1999 |
Pädagogisch-wissenschaftliche Tätigkeit für die VHS Osnabrück in der Ausstellung „Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht 1941 bis 1944“ |
seit 3/1996 |
verschiedene Auftragsarbeiten für sozialgeschichtliche Veröffentlichungen und zur Familienforschung, aktuell (2013): Zum Schicksal von Gefangenen im KZ Lichtenburg, Untersuchungen zum Warendorfer Hilfs- und Kreiskrankenhaus von 1946 bis 1959, zur kommunalen Neugliederung zwischen Ems und Lippe im Jahre 1974, zum Kriegsbeginn 1914 in Warendorf und über das Schicksal eines evangelischen Pfarrers mit jüdischen Wurzeln in Oberschlesien und Westfalen zwischen 1920 und 1960 u.a. |
seit 4/1999 - 5/2000 |
Aufarbeitung der Geschichte der BI Umwelt und Heimat in Dortmund-Oespel |
seit 4/1999 |
Herausgabe der Zeitschrift „Spuren der Verfolgten“ |
8/2000 – 6/2006 |
Mitarbeit in der Ausstellung „Widerstand und Verfolgung in Dortmund 1933 – 1945“ in der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache |
8/2000 - 12/2000 |
Mitarbeit in der städtischen Projektgruppe „Zwangsarbeiter in Ahlen“ |
seit 1/2002 |
Forschungen zur Geschichte des Kreises Warendorf 1914 – 1975 |
1/2002 – 4/2002 |
Freier Mitarbeiter beim Verein zur Aufarbeitung der Geschichte der Deutschen Wehrmacht e.V. in Bielefeld während der Präsentation der Ausstellung „Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht 1941 bis 1944“ |
seit 5/2002 – 09/2005 |
Mitarbeit bei der Abfassung des Handbuches der jüdischen Gemeinden und Gemeinschaften in Westfalen und Lippe (ehem. jüdische Gemeinde in der Stadt Sendenhorst) |
seit 4/2003 |
Freier Mitarbeiter bei Arbeit und Leben DGB/VHS NRW e.V., Düsseldorf für die Präsentation der Ausstellung ‚Oneg Schabbat. Das Warschauer Untergrundarchiv/Ringelblumarchiv‘ in Düsseldorf, Oberhausen, Münster, Recklinghausen und Meschede. |
5/2003 – 11/2003 |
Mitarbeit bei der Seminarreihe „200 Jahre Kreis Warendorf“ an der LVHS Schorlemer Alst in Freckenhorst |
9/2003 – 11/2003 |
Pädagogisch-wissenschaftliche Tätigkeit für das Museum für Kunst und Kulturgeschichte in der Ausstellung „Verbrechen der Wehrmacht. Dimensionen des Vernichtungskrieges 1941 bis 1944“. |
11/2003 - 12/2005 |
Forschungen zur Nachkriegsgeschichte der Gemeinde Ostbevern |
seit 05/2005 - 6/2006 |
Forschungen über die Geschichte der Stadt Freckenhorst |
09/2007 – 12/2007 |
Dozententätigkeit bei der VHS Warendorf für die Ausbildung von Gästeführern |
seit 03/2011 |
Im Auftrag der evangelischen St. Petri – Nicolai – Kirchengemeinde Dortmund: Dokumentation der seit über 40 Jahren bestehenden Gemeindepartnerschaft mit der Gemeinde South Gillingham in Wigmore. |